
BARRIEREFREIHEIT IM KOPF 2015
8 TAGE/ 4966 BESUCHER / 2200m2 FESTIVALFLÄCHE / 35 KÜNSTLER / 120KUNSTWERKE / 70 FÖRDER- UND KOOPERATIONSPARTNER / 565.000 EUR KUNSTWERT / 1200 m2 AUSSTELLUNGSFLÄCHE 110lfm AUSTELLUNGSWÄNDE / 6WORKSHOPS / 12MONATE PROJEKTLAUFZEIT / 19 EHRENAMTILICHE MITARBEITER / 500.000 ERREICHTE PERSONEN
Mit einer Reihe von Veranstaltungen ging am 12. Mai das erstmals stattfindende Kunst- und Inklusionsfestival BARRIEREFREIHEIT IM KOPF zu Ende. Acht Tage lang sorgte die Kunstausstellung mit begleitenden Diskussionsrunden, Vorträgen, Workshops und kulturellem Rahmenprogramm für ein inklusives Miteinander. An der Veranstaltung mit über 70 Partnern nahmen zwischen 5. und 12. Mai über 4.900 Besucher aus dem In- und Ausland teil.
Initiator und Kurator war der Wiener Künstler EL SEROUI Das Projekt wurde
vom gemeinnützigen Kunst- u. Kulturverein LIFESPAN in Kooperation mit der
Lebenshilfe Österreich organisiert, sowie von den Österreichischen Lotterien und
über 70 Kooperationspartnern unterstützt.
Vielen herzlichen Dank, all unseren Sponsoren, Förderern und Kooperationspartner. Insbesondere auch allen ehrenamtlichen Helfern und den KünstlerInnen.
Im Galeriebereich von LIFESPAN stehen Ihnen Bilder kostenlos zum Download zur Verfügung. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht ohne Einverständniss von LIFESPAN manipuliert, beschnitten oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Die Bilder sind im Falle einer Veröffentlichung mit den vollständigen Angaben zum Bild inklusive Copyright-Zusatz zu versehen. Die Filenamen sind mit credit, und Fotografennamen versehen.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |