top of page

Es gibt eine Ausstellung vom 5. bis zum 12. Mai 2015.

Diese Ausstellung heißt Barrierefreiheit im Kopf.

Barrierefreiheit heißt: Keine Hindernisse.

Die Ausstellung findet erstmals in Österreich statt.

Die Ausstellung findet in der Anker-Expedit-Halle in Wien statt.

Die Ausstellung wird vom Kunst- und Kulturverein LIFESPAN organisiert.

Lifespan ist ein englisches Wort und heißt Lebensspanne.

Hier bedeutet es: Inklusion soll ein Leben lang gelten.

 

Die Kunst-Ausstellung möchte darauf aufmerksam machen:

Jede und jeder hat das Recht auf Inklusion.

Inklusion heißt: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gehören ganz selbstverständlich zur Gesellschaft.

Niemand darf ausgeschlossen sein.

Jede und jeder ist willkommen.

Dazu müssen wir Hindernisse abbauen.

Denn Inklusion betrifft uns alle.

 

In der Ausstellung gibt es Bilder, Fotos und andere Werke
von Künstlerinnen und Künstlern
mit und ohne Beeinträchtigungen zu sehen.

Die Künstlerinnen und Künstler haben sich in ihren Werken mit der
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigt.

Durch diese Vereinbarung sollen Menschen mit Beeinträchtigungen

die gleichen Rechte wie alle Menschen haben.

Sie sollen selbst entscheiden, wie sie in der Gesellschaft leben.

Menschen mit Beeinträchtigungen sollen ein gutes Leben haben.

Die Kunstwerke zeigen, wie Künstlerinnen und Künstler über Gleichstellung und Barrierefreiheit denken.

Die Gesellschaft soll mehr über diese wichtigen Themen erfahren.

Denn eine Gesellschaft, die alle annimmt,
ist für das gemeinsame Leben wichtig ist.

 

Dafür gestalten wir neben der Kunst-Ausstellung weitere Veranstaltungen: Diskussionen, Workshops und Vorträge.
 

Die Ausstellung findet anlässlich des
Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen statt.

Wir nennen ihn in Österreich Tag der Inklusion.

Der Tag ist jedes Jahr am 5. Mai.

Der Verkaufserlös der Kunstwerke geht zu 50 Prozent
an das Forum Selbstvertretung der ÖAR.

ÖAR ist die Abkürzung für Dachorganisation der Österreichischen Behindertenverbände.

 

Inklusion betrifft uns alle.

 

Albert Brandstätter ist Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich.
Albert Brandstätter sagt zur Kunst-Ausstellung Barrierefreiheit im Kopf:

 

„Was mir an dem Projekt "Barrierefreiheit im Kopf" gut gefällt, ist
dass es kein Sozial-Projekt ist, sondern ein Kunst-Projekt.

Es ist keine Extra-Veranstaltung,
wo wieder nur Menschen mit Beeinträchtigungen untereinander sind und wir das als Inklusion feiern.

Hier gestalten Künstlerinnen und Künstler, politisch Tätige, Organisationen sowie Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam etwas."

 

INKLUSION BETRIFFT UNS ALLE!

 

 

 

 

Kunstausstellung:

Barrierefreiheit im Kopf

 

Das Rahmenprogramm wird in 

Gebärdensprache (ÖGS) gedolmetscht. 

 

Während derAusstellungsdauer sind  Kommunikationsassisten-tInnen vor Ort. 

Barrierefreie Projektbeschreibung von 

bottom of page